GSH
Großschneidmühlen
- Einfache Messereinstellung außerhalb der Maschine mittels Einstell-Lehre
- Austauschbarer Ableitkeil mit 3. Statormesser
- Zahlreiche Rotorvarianten
- Durchdachter Gehäuseaufbau
- Robuste, außenliegende Lagerung
- Schwere Stahl-Schweiß-Konstruktion
- Universelle, vielseitige Einsatzmöglichkeiten

GSH - Langsamlaufende Beistellmühlen

Am auswechselbaren Ableitkeil mit drittem Statormesser erfolgt der erste Schnitt des Rotors und beeinflusst somit in hohem Maße dessen Annahmeverhalten.

Je nach Aufgabenstellung stehen für die GSH-Baureihe verschiedene Rotoren zur Verfügung.
Alle Rotoren arbeiten nach V-Schnittgeometrie, die stets ein qualitativ hochwertiges Mahlgut liefert.

Die robuste, außerhalb der Mahlkammer liegende Lagerung verhindert ein Eindringen von Fett in den Mahlraum und umgekehrt von Mahlgut bzw. Feinanteilen in die Lagerung.
GSH Baureihen
GSH 350 - 500
Allgemeine Beschreibung

Für die Großschneidmühlen der Baureihe GSH 350 und 500 stehen zahlreiche Rotortypen zur Verfügung, mit Rotordurchmessern von 350 und 500 mm sowie Arbeitsbreiten von 500 bis 1000 mm.
Die schwere Stahl-Schweiß-Konstruktion, überdimensionierte Rotor-lager und –wellen sowie die stabile Messerbefestigung machen diese Mühlen universell und für nahezu alle Anwendungen einsetzbar.
Die geteilten und V-förmig angeordneten Rotormesser sorgen für ein qualitativ hochwertiges, staubarmes Mahlgut. Durch den austauschbaren Ableitkeil mit drittem Statormesser wird diese Maschine noch universeller.
Zur Standardausstattung zählen außerdem austauschbare Verschleißplatten in der Mahlkammer sowie die außenliegende Rotorlagerung, die eine Kontaminierung des Mahlraumes, aber auch der Lager selbst verhindert.
Anwendungen
Die GSH-Baureihe ist mit ihren verschiedenen Rotor- und Trichter-varianten auf die vielseitigen Erfordernisse eines modernen Recyclingbetriebes zugeschnitten.
Sie eignet sich als Zentralmühle für die einstufige Zerkleinerung von massiven Teilen, aber auch als Nachmühle in einer 2-stufigen Zerkleinerung nach einem Shredder, um höhere Durchsatzleistungen zu erreichen.
Für besonders abrassive Materialien können die Maschinen mit einem speziellen Verschleißschutz z.B. in Form einer Oberflächenhärtung des Rotors oder des Gehäuses ausgestattet werden.

Technische Daten und Abmessungen
Typ | 350/500 | 500/600 | 500/1000 |
---|---|---|---|
Rotordurchmesser (mm) | 350 | 500 | 500 |
Rotorbreite (mm) | 500 | 600 | 1000 |
Antrieb (kW) | 22 | 55 | 75 |
Rotormesser (Reihen) | 3 oder 5 | 3 oder 5 | 3 oder 5 |
Statormesser (Reihen) | 2 oder 3 | 2 oder 3 | 2 oder 3 |
Sieblochung (mm) | > 6 | > 6 | > 6 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 460 x 516 | 636 x 590 | 985 x 590 |
Gewicht ca. (kg) | 1800 | 3100 | 4200 |
A (mm) | 1820 | 2130 | 2320 |
B (mm) | 1620 | 2020 | 2200 |
C (mm) | 740 | 800 | 900 |
D (mm) | 1610 | 1765 | 1870 |
E (mm) | 515 | 635 | 985 |
F (mm) | 775 | 1090 | 1540 |
G (mm) | 1290 | 1570 | 1915 |
Weitere Informationen zu diesem Modell erhalten Sie auf
GSH 600 - 700
Allgemeine Beschreibung

Für die Großschneidmühlen der Baureihe GSH 600 und 700 stehen zahlreiche Rotortypen zur Verfügung, mit Rotordurchmessern von 600 und 700 mm sowie Arbeitsbreiten von 800 bis 1600 mm.
Die schwere Stahl-Schweiß-Konstruktion, überdimensionierte Rotorlager und –wellen sowie die stabile Messerbefestigung machen diese Mühlen universell und für nahezu alle Anwendungen einsetzbar.
Die geteilten und V-förmig angeordneten Rotormesser sorgen für ein qualitativ hochwertiges, staubarmes Mahlgut. Durch den austauschbaren Ableitkeil mit drittem Statormesser wird diese Maschine noch universeller.
Zur Standardausstattung zählen außerdem austauschbare Verschleißplatten in der Mahlkammer sowie die außenliegende Rotorlagerung, die eine Kontaminierung des Mahlraumes, aber auch der Lager selbst verhindert.
Anwendungen
Die GSH-Baureihe ist mit ihren verschiedenen Rotor- und Trichter-varianten auf die vielseitigen Erfordernisse eines modernen Recyclingbetriebes zugeschnitten.
Sie eignet sich als Zentralmühle für die einstufige Zerkleinerung von massiven Teilen, aber auch als Nachmühle in einer 2-stufigen Zerkleinerung nach einem Shredder, um höhere Durchsatzleistungen zu erreichen.
Für besonders abrassive Materialien können die Maschinen mit einem speziellen Verschleißschutz z.B. in Form einer Oberflächenhärtung des Rotors oder des Gehäuses ausgestattet werden.

Technische Daten und Abmessungen
Typ | 600/800 | 600/1600 | 700/1000 |
---|---|---|---|
Rotordurchmesser (mm) | 600 | 600 | 700 |
Rotorbreite (mm) | 800 | 1600 | 1000 |
Antrieb (kW) | 75 | 132 | 90 / 110 |
Rotormesser (Reihen) | 5 oder 7 | 5 oder 7 | 5, 7 oder 9 |
Statormesser (Reihen) | 2 oder 3 | 2 oder 3 | 2 oder 3 |
Sieblochung (mm) | > 6 | > 6 | > 8 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 790 x 698 | 1500 x | 900 x 800 |
Gewicht ca. (kg) | 4500 | 695 | 7100 |
A (mm) | 2350 | 2350 | 2830 |
B (mm) | 2220 | 2390 | 2550 |
C (mm) | 1000 | 1000 | 1100 |
D (mm) | 1940 | 1940 | 2250 |
E (mm) | 788 | 1560 | 985 |
F (mm) | 1270 | 1980 | 1290 |
G (mm) | 1820 | 2360 | 2060 |
Weitere Informationen zu diesem Modell erhalten Sie auf
GSH 800
Allgemeine Beschreibung

Für die Großschneidmühlen der Baureihe GSH 800 stehen zahlreiche Rotortypen zur Verfügung, mit einem Rotordurchmesser von 800 mm sowie Arbeitsbreiten von 1200 bis 2000 mm.
Die schwere Stahl-Schweiß-Konstruktion, überdimensionierte Rotorlager und –wellen sowie die stabile Messerbefestigung machen diese Mühlen universell und für nahezu alle Anwendungen einsetzbar.
Die geteilten und V-förmig angeordneten Rotormesser sorgen für ein qualitativ hochwertiges, staubarmes Mahlgut. Durch den austauschbaren Ableitkeil mit drittem Statormesser wird diese Maschine noch universeller.
Zur Standardausstattung zählen außerdem austauschbare Verschleißplatten in der Mahlkammer sowie die außenliegende Rotorlagerung, die eine Kontaminierung des Mahlraumes, aber auch der Lager selbst verhindert.
Anwendungen
Die GSH-Baureihe ist mit ihren verschiedenen Rotor- und Trichter-varianten auf die vielseitigen Erfordernisse eines modernen Recyclingbetriebes zugeschnitten.
Sie eignet sich als Zentralmühle für die einstufige Zerkleinerung von massiven Teilen, aber auch als Nachmühle in einer 2-stufigen Zerkleinerung nach einem Shredder, um höhere Durchsatzleistungen zu erreichen.
Für besonders abrassive Materialien können die Maschinen mit einem speziellen Verschleißschutz z.B. in Form einer Oberflächenhärtung des Rotors oder des Gehäuses ausgestattet werden.

Technische Daten und Abmessungen
Typ | 800/1200 | 800/1600 | 800/2000 |
---|---|---|---|
Rotordurchmesser (mm) | 800 | 800 | 800 |
Rotorbreite (mm) | 1200 | 1600 | 2000 |
Antrieb (kW) | 132 | 160 | 2 x 160 |
Rotormesser (Reihen) | 5, 7 oder 9 | 5, 7 oder 9 | 7 oder 9 |
Statormesser (Reihen) | 2 oder 3 | 2 oder 3 | 2 oder 3 |
Sieblochung (mm) | > 8 | > 8 | > 8 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 1150 x 915 | 1570 x 915 | 1960 x 915 |
Gewicht ca. (kg) | 10400 | 12500 | 13500 |
A (mm) | 3100 | 3175 | 2755 |
B (mm) | 2885 | 2800 | 2600 |
C (mm) | 1200 | 1400 | 1600 |
D (mm) | 2250 | 2600 | 3055 |
E (mm) | 1150 | 1570 | 1965 |
F (mm) | 1535 | 1970 | 2250 |
G (mm) | 2400 | 2860 | 3465 |
Weitere Informationen zu diesem Modell erhalten Sie auf
GSH 1100
Allgemeine Beschreibung

Für die Großschneidmühlen der Baureihe GSH 1100 stehen zahl-reiche Rotortypen zur Verfügung, mit einem Rotordurchmesser von 1100 mm sowie Arbeitsbreiten von 1200 bis 2400 mm.
Die schwere Stahl-Schweiß-Konstruktion, überdimensionierte Rotor-lager und –wellen sowie die stabile Messerbefestigung machen diese Mühlen universell und für nahezu alle Anwendungen einsetzbar.
Die geteilten und V-förmig angeordneten Rotormesser sorgen für ein qualitativ hochwertiges, staubarmes Mahlgut. Durch den austauschbaren Ableitkeil mit drittem Statormesser wird diese Maschine noch universeller.
Zur Standardausstattung zählen außerdem austauschbare Verschleißplatten in der Mahlkammer sowie die außenliegende Rotorlagerung, die eine Kontaminierung des Mahlraumes, aber auch der Lager selbst verhindert.
Für hoch abrassive Materialien können die Maschinen mit einem speziellen Verschleißschutz z.B. in Form einer Oberflächenhärtung des Rotors oder des Gehäuses ausgestattet werden.
Anwendungen
Die Großschneidmühlen der GSH 1100-Baureihe sind stets ein Garant für höchste Durchsatzleistungen.
Sie eignen sich als Zentralmühle für die einstufige Zerkleinerung von äußerst massiven Teilen, aber auch als Nachmühle in einer 2-stufigen Zerkleinerung nach einem Shredder aus der ZXS-Baureihe, um äußerst hohe Durchsatzleistungen zu erreichen.
Die Rotoren verfügen mit 1100 mm über einen besonders großen Durchmesser und können wahlweise mit 9, 11 oder 13 Rotormesserreihen bestückt werden.
Die in V-Form angeordneten Rotormesser sorgen für ein qualitativ hochwertiges Mahlgut mit geringen Feinanteilen.

Technische Daten und Abmessungen
Typ | 1100/1200 | 1100/2400 |
---|---|---|
Rotordurchmesser (mm) | 1100 | 1100 |
Rotorbreite (mm) | 1200 | 2400 |
Antrieb (kW) | 200 | 2 x 200 |
Rotormesser (Reihen) | 7, 9 oder 11 | 7, 9 oder 11 |
Statormesser (Reihen) | 2 oder 3 | 2 oder 3 |
Sieblochung (mm) | > 8 | > 8 |
Schneidgehäuse (mm x mm) | 1150 x 1210 | 1960 x 1210 |
Gewicht ca. (kg) | 14000 | 22000 |
A (mm) | 3115 | 3060 |
B (mm) | 3010 | 3000 |
C (mm) | 1400 | 1400 |
D (mm) | 3030 | 3030 |
E (mm) | 1150 | 2300 |
F (mm) | 1680 | 2760 |
G (mm) | 2440 | 3830 |
Weitere Informationen zu diesem Modell erhalten Sie auf
Die Werte der einzelnen Maschinen können aufgrund von Modifikationen von den Werten der Tabellen abweichen.
Die korrekten Werte erfahren Sie von Ihrem Ansprechpartner.
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen zu dieser Maschine? Können Sie etwas nicht finden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.